Innerhalb von zwei Wochen können Sie diesen Vertrag zurückziehen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen. Der Zeitrahmen für den Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Zeitpunkt, an dem Sie oder eine von Ihnen beauftragte Person – außer dem Lieferanten – die Ware in Empfang genommen haben. Damit Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen können, müssen Sie uns –
Philipp UG
Kraichgauweg 5
69234 Dielheim
Tel.: +49 (0) 6222 9484200
Mail: info@allnu.de
eine klare Mitteilung (z. B. einen Brief per Post oder eine E-Mail) senden, in der Sie erklären, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten. Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abschicken.
Innerhalb von 14 Tagen sind Sie berechtigt, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Frist beginnt ab dem Datum, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte Person, die nicht der Beförderer ist, die Waren erhalten hat. Wenn Sie den Vertrag kündigen, werden wir alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten zurückerstatten, außer zusätzliche Kosten für eine von Ihnen gewählte Lieferart. Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Kündigung und erfolgt über das gleiche Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde. Wir können die Rückerstattung verweigern, bis die Waren zurückgesandt oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben. Sie müssen die Waren innerhalb von 14 Tagen zurücksenden und tragen die Kosten für die Rücksendung. Wenn der Wertverlust der Waren auf einen nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist, müssen Sie für den Wertverlust aufkommen.
Falls Sie den Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und später den Vertrag widerrufen, sind Sie nicht länger an das Darlehensabkommen gebunden, nur wenn beide Verträge eine wirtschaftliche stattliche Einheit bilden. Dies wird besonders angenommen, wenn wir sowohl Ihr Darlehensgeber sind als auch Ihr Darlehensgeber unsere Hilfe bei der Finanzierung in Anspruch nimmt. Wenn das Darlehen bereits wirksam geworden ist, sobald der Widerruf erfolgt, tritt Ihr Darlehensgeber in Bezug auf die Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Es gilt nicht, wenn der gegenwärtige Vertrag den Kauf von Finanzinstrumenten (wie Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Ziel hat. Wenn Sie eine vertragliche Bindung so weit wie möglich verhindern möchten, sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und auch den Darlehensvertrag widerrufen, falls Sie auch hierfür ein Widerrufsrecht haben.